Sie sind über einen Link auf diese Seite gekommen, weil Sie sich über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren wollen. Um unsere Informationspflichten nach den Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu erfüllen, stellen wir Ihnen nachfolgend gerne unsere Informationen zum Datenschutz sowie Ihre datenschutzrechtlichen Rechte dar. Außerdem informieren wir Sie darüber, wann Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns widersprechen können.
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrecht ist die
QUADRATOP
Tomaske GbR – Christian und Tanja Tomaske
Bleekstr. 1
31655 Stadthagen
Telefon: +49 (0) 5721 820 99 99
E-Mail: kontakt@quadratop.de
Wir sind gesetzlich nicht verpflichtet einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten haben. Wir verarbeiten die folgenden Kategorien personenbezogener Daten über Sie: Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten), Bestell- und Auftragsdaten, Zahlungsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (z. B. Versandinformationen), Inhalts- und Dokumentationsdaten (Daten aus Beratungs- und Servicegesprächen und Korrespondenzen) sowie vergleichbare Daten.
Die Verarbeitung dient der Durchführung unserer Verträge oder vorvertraglichen Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihres Auftrags, sowie aller für den Betrieb und die Verwaltung unseres Betriebs erforderlichen Tätigkeiten. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten auch auf Basis einer Interessenabwägung. Ein berechtigtes Interesse besteht beispielsweise in der Durchführung der Zahlungsverarbeitung über externe Dienstleister, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten oder der Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs des Unternehmens.
Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir als Unternehmen unterliegen, erforderlich ist. Dazu gehören u. a. z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Die Quadratop GbR verarbeitet personenbezogene Daten zur Erfüllung von Verträgen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dies ist zulässig, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten, soweit dies für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Wenn Sie der Quadratop GbR eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke gegeben haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
Wenn personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen.
Bin ich verpflichtet Daten bereitzustellen?
Für die Übersendung eines verbindlichen Angebotes und für den Vertragsabschluss zum Kauf von Hochbeeten und Zubehör ist es erforderlich, dass Sie der Quadratop GbR folgende Daten bereitstellen: Name, Rechnungsadresse, ggf. abweichende Lieferadresse und E-Mail-Adresse. Ohne diese Daten werden wir den Vertrag nicht durchführen können. Sollten Sie die Daten nicht bereitstellen, darf die Quadratop GbR die gewünschte Geschäftsbeziehung nicht aufnehmen.
Die Angabe einer Telefonnummer ist freiwillig, wir verwenden diese ausschließlich für Rückfragen zur Bestellung (z. B. wenn Angaben unvollständig oder unklar sind).
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Soweit erforderlich, verarbeitet und speichert die Quadratop GbR personenbezogene Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Dies umfasst auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages. Für die Dauer des Bestehens von Gewährleistungs- oder Garantieansprüchen werden die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten gespeichert. Zudem speichern wir personenbezogene Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen sechs Jahre gemäß handelsrechtlicher Vorgaben nach § 257 HGB und bis zu zehn Jahren aufgrund steuerlicher Vorgaben nach § 147 AO.
Grundsätzlich nehmen wir gegen Ende eines Kalenderjahres eine Prüfung von Daten im Hinblick auf das Erfordernis einer weiteren Verarbeitung vor.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben.
Wenn Sie als Zahlungsmethode „PayPal“ gewählt haben, dann geben wir Ihre E-Mail-Adresse an PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. weiter woraufhin Sie eine E-Mail von PayPal mit einem Link zur Durchführung der Zahlung erhalten. Die Weitergabe Ihrer E-Mail-Adresse an Versanddienstleister erfolgt nur, soweit Sie uns eine Einwilligung gegeben haben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Diese Rechte können gegenüber der Quadratop GbR unter der oben genannten Adresse geltend gemacht werden.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, wird die Quadratop GbR Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an: QUADRATOP GbR, Burgdorfer Straße 15, 30989 Gehrden, Telefon: 05108 875 99 97, E-Mail: kontakt@quadratop.de
Beschwerderecht
Wenn Sie der Auffassung sind, dass eine Datenverarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz Ihrer Wahl zu beschweren. Dazu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, Telefon: 0511 120-4500.
Stand: 11.11.2020